Der Schokopudding-Test: REWE-Aktion „Du bist Zucker“

Puddingpackung

WERBUNG OHNE AUFTRAG | Wer sich viel mit dem Thema Zucker beschäftigt, weiß, dass sich in vielen verarbeiteten Lebensmitteln unnötig viel Zucker befindet. Der Lebensmittelhändler REWE stellt sich als erster Supermarkt seiner gesellschaftlichen Verantwortung und hat Mitte 2017 damit begonnen, den Zuckergehalt seiner Eigenmarken zu reduzieren.

Das beste daran: der Konsument darf mitentscheiden! Zum Auftakt für seine Kampagne „Du bist Zucker“ hat REWE einen Schokopudding-Test ins Leben gerufen. Bis zum 12. Februar 2018 gibt es den „REWE Deine Wahl“ Schokopudding in 4 verschiedenen Zuckerstufen zu kaufen. Auf der Webseite kann man dann abstimmen, welchen Pudding man am besten fand. Der Favorit schafft es am Ende dauerhaft ins Kühlregal.

Anleitung

Die Chance mitzubestimmen, wie viel Zucker künftig im Schokopudding landen soll, habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen. Wie mein Schokopudding-Test abgelaufen ist und welche Sorte mir am besten geschmeckt hat, erfahrt ihr hier!

So läuft der Test ab

Auf der Suche nach dem viel umworbenen Schokopudding bin ich im Kühlregal bei REWE schnell fündig geworden. Die Packung besteht aus vier kleinen Bechern: Die Originalrezeptur und die Alternativen mit jeweils 20%, 30% und 40% weniger Zucker. Ein genauerer Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt: Neben Zucker enthalten alle Sorten auch Maltodextrin. Da ein Pudding alleine schon völlig als Nachtisch reicht, habe ich meinen Freund um Hilfe gefragt. Zusammen haben wir die Becher dann ziemlich schnell leergelöffelt, denn lecker sind die Puddings natürlich alle. Beim Testen haben wir genau darauf geachtet, wie stark sich die Süße zwischen den einzelnen Sorten unterschieden hat und was wir außer „süß“ noch herausschmecken konnten. Hier ist das Ergebnis:

1. Die Originalrezeptur

OriginalrezeptDas ist der Schokopudding, den man bisher von der REWE Eigenmarke kaufen konnte. Er enthält pro 100 g 14 g Zucker – das sind 11,9 g oder 4 Zuckerwürfel im ganzen Becher. Der Pudding sieht schön schokoladig und cremig aus. Ich freue mich auf den ersten Löffel. Doch er schmeckt mir tatsächlich viel zu süß! Seit ich mein Zuckerkonsum reduziert habe, reagiere ich viel empfindlicher auf Süßes und das merke ich bei dem Orignalrezept sofort. Ich kann kaum glauben, dass das der Pudding ist, der bis jetzt im Kühlregal gestanden hat und bin gespannt, ob die nächste Verkostung einen geringeren Zuckerschock mit sich bringt.

2. Zwanzig Prozent weniger Zucker

20 ProzentDer zweite Test-Pudding enthält 11,2 g Zucker auf 100 g, also 9,5 g im Becher. Immer noch recht viel, ungefähr 3 Zuckerwürfel, aber besser als vorher. Ich probiere ihn und versuche genau auf die Süße zu achten, merke aber kaum einen Unterschied zu vorher. Mir schmeckt der Pudding immer noch viel zu süß, aber ich habe den Eindruck, dass ich mehr von der Schokolade und der Sahne herausschmecken kann. Der Zucker überdeckt nicht mehr den kompletten Geschmack. Mein Freund allerdings hat den Unterschied in der Süße sehr stark wahrgenommen.

3. Dreißig Prozent weniger Zucker

30 ProzentDie Halbzeit ist um und ich nähere mich dem Finale! Dieser Pudding enthält 9,7 g Zucker auf 100 g bzw. 8,2 g im Becher. Das entspricht ungefähr 2,5 Zuckerwürfeln, also nur ein halber Zuckerwürfel weniger als der Vorherige. Ich bin gespannt, ob dieser Pudding meinem zuckerempfindlichen Gaumen nun endlich genügen wird und – tatsächlich – ich verziehe nicht mehr das Gesicht und finde, dass die Kakaonote hier sehr schön durchkommt. Auch mein Freund findet ihn lecker.

3. Vierzig Prozent weniger Zucker

40 ProzentAnd the winner is…? Der letzte Schokopudding hat mit 8,4 g pro 100 g den geringsten Zuckergehalt und kommt damit auf 7,1 g Zucker pro Becher. Das sind etwas mehr als 2 Zuckerwürfel. Wenn man bedenkt, dass ein Erwachsener pro Tag nicht mehr als 8 Würfel Zucker essen sollte, liegt dieser Pudding doch ganz gut im Rennen, oder? Ich merke sofort, dass die Konsistenz etwas dünnflüssiger ist als bei den anderen Sorten. Gespannt frage ich mich, ob mir dieser Pudding mit 2 Zuckerwürfeln noch schmecken wird und stelle fest: ja! Ich empfinde die leichte Süße als sehr angenehm und freue mich darüber, dass auch ein Schokopudding mit 40 % weniger Zucker noch sehr lecker schmeckt. Auch die Konsistenz tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Laut der Verkostungsanleitung von REWE soll man am Ende des Tests noch einmal die Originalrezeptur probieren. Ich wage es und kann den Schokopudding vom Anfang kaum noch essen. Er ist so süß, dass es fast ein bisschen im Hals brennt! Obwohl ich ihn schon am Anfang zu süß fand, fällt mir im Vergleich noch mehr auf, wie süß er eigentlich war und bin froh, dass REWE sein Sortiment gerade überdenkt.

Die Abstimmung

Mir fällt die Entscheidung nicht schwer. Mein Lieblingspudding ist eindeutig der mit 40 % weniger Zucker. Auch wenn der mit 30% weniger auch nicht schlecht geschmeckt hat, finde ich, dass der Pudding mit dem wenigsten Zucker am intensivsten nach Schokolade und Sahne schmeckt. Und was mir natürlich am wichtigsten ist: Je weniger Zucker, desto besser für unseren Körper. Außerdem möchte ich REWE mit meiner Stimme dazu ermutigen, den Zuckergehalt seiner Lebensmittel so weit wie möglich zu reduzieren.

Zur Abstimmung muss man einfach auf die Seite wenigerzucker.rewe.de gehen. Dort findet man auch interessante Artikel zum Thema Zucker sowie eine genaue Erklärung über die Ziele, die REWE mit seiner Kampagne verfolgt. Für die Abstimmung muss man einfach nur den Pudding seiner Wahl anklicken und den Packungscode eingeben. Zusätzlich kann man auch noch an einem Gewinnspiel teilnehmen, für das man allerdings noch weitere Daten eingeben muss. Ich stimme also für meinen Schokopudding mit 40% weniger Zucker ab und sehe dann auch das bisherige Ergebnis der Abstimmung: Der Publikumsliebling scheint der Pudding mit 30 % weniger Zucker zu sein. Das finde ich voll okay und freue mich riesig, dass es nicht die Originalrezeptur geworden ist 😀

Abstimmungsergebnis
Das Abstimmungsergebnis am 28.01.2018

Mein Fazit

Ich finde die „Du bist Zucker“ Kampagne von REWE super und der Schokopudding-Test hat mir viel Spaß gemacht. So hatte ich auch einen guten Grund, um mal wieder ein bisschen zu naschen. Ich kann jeden nur dazu ermutigen, bei dem Test mitzumachen und seine ehrliche Meinung abzugeben. Denn nur so merkt man selber und auch die Lebensmittelhersteller, dass es nicht immer viel Zucker sein muss, um gut zu schmecken. Ich hoffe, dass REWE mit seinem Richtungswechsel Erfolg haben wird und dass andere Supermärkte schlussendlich nachziehen werden. Dadurch würden alle Menschen automatisch weniger Zucker zu sich nehmen, ohne auf ihre Lieblingsspeisen zu verzichten. Denn es ist nicht nur jeder einzelne Mensch für sich verantwortlich, auch die Lebensmittelindustrie trägt eine große Verantwortung dafür, wie viel Zucker wir Tag für Tag zu uns nehmen.

Pudding
Lasst es euch schmecken 😉

 

 

 

 

 

Kommentare sind geschlossen.