Low-Carb Pizza mit Zucchini-Boden

Low-Carb Pizza mit Zucchiniboden

Italienisch mal anders. In dieser Low-Carb Pizza stecken dank Zucchini, Hanf- und Sonnenblumenkernmehl ganz viele Proteine, Ballaststoffe und gesunde Kohlenhydrate. 

Ich liebe Pizza und habe auch nichts gegen eine gute Holzofenpizza vom Italiener. Ich mache Pizza auch gerne zu Hause, entweder mit fertigem oder selbstgemachtem Pizzateig. Eine Tiefkühlpizza kommt bei mir ebenfalls ab und zu mal auf den Teller. Aber ehrlich gesagt sind alle diese Varianten nicht sonderlich gesund und gehören für mich eher in die Kategorie Comfort Food.

Deswegen habe ich mich auf die Suche nach einer gesunden Pizza gemacht und in meiner Küche ein bisschen herumexperimentiert. Herausgekommen ist eine Low-Carb Pizza, deren Boden nur aus geriebenen Zucchini, Hanfmehl und Sonnenblumenkernmehl besteht.

Low-Carb Pizza mit Zucchiniboden

Low-Carb Pizza – eine tolle Alternative für Jeden

Ich finde diese gesunde Pizza-Variante super lecker, auch wenn sie sicherlich nicht zu 100% die klassische Pizza ersetzen kann. Der große Vorteil von low-carb Pizza? Du bist länger satt, sie enthält viele wichtige Nährstoffe und du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben ;-).  Auch wenn du dich nicht unbedingt low-carb ernährst (tue ich auch nicht), tut es deinem Körper gut, wenn du die tägliche Menge an Kohlenhydraten ab und zu mal reduzierst :-).

Die Zutaten meiner Low-Carb Pizza

Sonnenblumenkernmehl

Sonnenblumenkernmehl besteht rein aus Sonnenblumenkernen, die gepresst und fein vermahlen wurden. Während weißes Weizenmehl 71 g Kohlenhydrate pro 100 g enthält, hat Sonnenblumenkernmehl gerade mal 11,3 g. Stattdessen besteht es fast zu Hälfte aus Eiweiß. Außerdem ist es reich an Vitamin E, Magnesium und Zink. Zum Vergleich: Weizenmehl enthält 20 mg Magnesium pro 100 g, Sonnenblumenkernmehl 455 mg. Super Sache also!

Hanfmehl

Hanfmehl wird ebenfalls aus vermahlenen Hanfsamen hergestellt und wird gerne als pflanzliches Proteinpulver hergenommen. Es bietet außerdem noch ein sehr gutes Verhältnis vom Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren. Hanfmehl bringt gerade mal 1,4 g Kohlenhydrate pro 100 g auf die Waage, enthält dafür aber umso mehr Ballaststoffe. Dieses ungewöhnliche Mehl hat übrigens keine berauschende Wirkung. Das dafür zuständige THC kommt in den Samen nicht vor und wurde bei Hanfpflanzen, die für den Verzehr gedacht sind, weggezüchtet.

Gemüse

Ich habe viele low-carb Pizza Rezepte durchforstet und habe dabei Böden aus Blumenkohl, Rote Beete, Brokkoli, Thunfisch, Frischkäse und Quark gefunden. Zucchini haben mir jedoch am meisten zugesagt, weil sie relativ geschmacksneutral sind. Außerdem ist das grüne Gemüse reich an Antioxidantien und Ballaststoffen.

Du musst nur aufpassen, dass du das Gemüse vor dem Backen gut entwässerst. Dafür die geraspelte Zucchini mit Salz bestreuen und ca. 15 Minuten einweichen lassen. Das Salz entzieht dem Gemüse das ganze Wasser, das du dann durch einen Nussmilchbeutel oder ein Geschirrtuch auspressen kannst.

Als Pizzabelag habe ich mich für rote und gelbe Kirschtomaten und Rucola entschieden. Du kannst da deiner Kreativität und deinem Appetit aber natürlich freien Lauf lassen 🙂 Viel Spaß!

Low-Carb Pizza mit Zucchiniboden

 

Low-Carb Pizza mit Zucchini-Boden


Länder & Regionen Italienisch
Keyword glutenfrei, low-carb, vegetarisch
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Portionen 2 Personen

Zutaten

Für der Boden

  • 600 g geriebene Zucchini (ca. 2. mittlere Zucchini)
  • 50 g geriebener Mozarella
  • 1 Ei
  • 3 EL Olivenöl
  • 40 g Sonnenblumenkernmehl
  • 30 g Hanfmehl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Oregano

Für die Pizzasauce

  • 100 ml passiere Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • 1 Prise Zucker (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Pizzagewürz

Für den Belag

  • 6 rote und gelbe Kirschtomaten
  • 6 Kugeln Mini Mozarella
  • 1 TL Oregano
  • 1 Handvoll Rucola

Anleitungen

Der Boden

  1. Ofen auf 200°C vorheizen. Die Zucchini fein reiben, mit 1 TL Salz bestreuen und ca. 15 min ruhen lassen. Danach in einen Nussmilchbeutel oder ein Geschirrhandtuch geben und die gesamte Flüssigkeit ausdrücken. Die ausgepresste Zucchini mit Ei, Olivenöl und Mozarella verrühren. Nun Hanfmehl, Sonnenblumenkernmehl, Oregano und restliches Salz (1 TL) hinzugeben. Mit den Fingern verkneten und zu einer Kugel formen.

  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf dem Backpapier mit den Fingern flachdrücken, sodass ein runder Pizzaboden entsteht (ca. 1 cm dick). 15 Minuten lang auf der mittleren Schiene des Ofens vorbacken.

Die Pizzasauce

  1. Knoblauchzehe pressen oder fein hacken und mit passieren Tomaten und Balsamico-Essig verrühren. Mit Zucker, Salz und Pizzagewürz abschmecken. 

Der Belag

  1. Rote und gelbe Kirschtomaten in Scheiben schneiden. Mini Mozarella Kugeln halbieren. Den Pizzaboden mit Tomatensauce bestreichen (evtl. bleibt etwas Soße übrig). Abwechselnd rote und gelbe Tomatenschreiben darauf verteilen, dazwischen Mozarella platzieren. Mit Oregano bestreuen. Noch einmal 15 Minuten lang backen. 

  2. Rucola waschen und Stiele kürzen. Fertige Pizza damit garnieren und genießen!

Kommentare sind geschlossen.