Schokoladen-Hummus: Ein gesunder Nutella-Ersatz

Schokoladen-Hummus

Du liebst Nutella, möchtest aber für deine Gesundheit darauf verzichten? Mit diesem leckeren Schokoladen-Hummus wirst du Nutella nicht mehr vermissen.

Früher war Nutella meine größte Sünde. Ob morgens auf dem Brötchen oder abends aus dem Glas, Nutella ging immer. Mittlerweile kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, dass ich das Zeug mal so bedenkenlos gegessen habe. Denn immerhin besteht die Schokocreme zur Hälfte aus Zucker (56 g pro 100 g) und zu einem Drittel aus Fett (31 g pro 100 g) – und zwar aus Palmöl.

Das billige Fett entwickelt beim Erhitzen bestimmte Fettsäureester, die als krebserregend gelten (mehr dazu hier). Außerdem geriet Ferrero Anfang 2018 in Verruf, weil auf deren Haselnussplantagen in Chile ein hochgiftiges Pestizid eingesetzt wurde, das in der EU z.B. verboten ist (mehr dazu hier).

Braucht man da noch weitere Gründe, um Nutella von seiner Einkaufsliste zu streichen?

Schokoladen-Hummus

Warum Schokoladen-Hummus eine gesunde Alternative ist

Meine Devise ist, dass ab und zu mal was Süßes völlig okay ist – doch dann am besten so gesund wie möglich. Dafür ist dieser Schokoladen-Hummus bestens geeignet, denn er besteht zum größten Teil aus Kichererbsen. Diese Hülsenfrüchte sind reich an pflanzlichem Eiweiß, sättigenden Ballaststoffen und komplexen Kohlenhdraten. Hundert Gramm davon enthalten ungefähr genauso viel Calcium wie Milch und decken den kompletten Folsäurebedarf eines Erwachsenen.

Zum Süßen habe ich mich für Datteln entschieden, denn die passen super zum orientalischen Hummus. Außerdem bringen die getrockneten Früchte jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe mit. Mit acht Datteln im Rezept schmeckt der Schokoladen-Hummus auch nur leicht, aber angenehm, süß. Mehr Infos zu natürlichen Zuckeralternativen findest du übrigens hier auf dem Blog.

Und was wäre ein Schoko-Aufstrich ohne Schokolade? Neben Kakaopulver kommt in den Hummus 85%ige Zartbitterschokolade. Je höher der Kakaoanteil, desto mehr gesunde Inhaltsstoffe und weniger Zucker enthält Schokolade. Gerade mal 14 g Zucker sind in 100 g der dunklen Sorte enthalten.

Schokoladen-Hummus

Da es vorhin kurz um Palmöl ging, hier noch ein Wort zu Kokosöl. Angestoßen durch die Aussage der Freiburger Professorin Michels, dass Kokosöl Gift sei, steht das Superfood gerade stark in der öffentliche Debatte. Der eindeutige Vorteil von Kokosöl ist zumindest, dass man es stark erhitzen kann, ohne dass sich schädliche Transfette bilden. Die Frage, ob die ungesättigten Fettsäuren gesundheitsschädlich oder die mittelkettigen Fettsäuren gesundheitsfördernd sind, ist meiner Meinung nach noch nicht eindeutig geklärt. Trotz der Unklarheiten habe ich mich hier für Kokosöl entschieden, da das milde Kokosaroma gut mit dem Schokoladen-Hummus harmoniert und es von der Konsistenz gut passt.

Dank all dieser tollen Zutaten ist der Schokoladen-Hummus also nicht nur viel gesünder als Nutella & Co, sondern auch noch super lecker. Der selbstgemachte Aufstrich passt sehr gut zu Brot oder Reiswaffeln, eignet sich aber auch als Dip für Obst oder Salzbrezeln. Im Kühlschrank hält er sich etwa eine Woche. Wegen der Schokolade und dem Kokosöl wird die Masse gekühlt etwas fester, ist aber trotzdem noch streichfähig. Lass es dir schmecken :-).

Schokoladen-Hummus

 

 

Schokoladen-Hummus
5 von 3 Bewertungen
Drucken

Schokoladen-Hummus

Gericht Brotaufstrich
Keyword Schokoladen-Hummus
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 1 Glas

Zutaten

  • 8 getrocknete Datteln über Nacht einweichen
  • 1 Glas Kichererbsen Abtropfgewicht 220 g
  • 20 g Kokosöl nativ
  • 20 g Zartbitterschokolade 85% Kakaoanteil
  • 3 TL Kakaopulver
  • 1/2 TL Salz

Anleitungen

Zutaten vorbereiten

  1. Datteln über Nacht in Wasser einweichen lassen, Einweichwasser behalten. Die Kichererbsen abgießen und gut abspülen. Kokosöl im Topf schmelzen, falls es noch fest ist.

Paste herstellen

  1. Datteln, Kirchererbsen, Kokosöl und 2-3 EL Einweichwasser im Food Processor/Zerkleinerer zu einer feinen Paste pürieren. Alternativ geht es auch mit dem Mörser oder Pürierstab, wenn auch etwas schwerer.

Schokolade hinzugeben

  1. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Geschmolzene Schokolade, Kakaopulver und Salz zum Hummus hinzugeben und gut verrühren.

Kommentare sind geschlossen.