Auf der Suche nach einem Frühstück, das gleichzeitig satt und wach macht? Dann ist dieses cremige Matcha Porridge genau das Richtige für dich.
Das Frühstück ist für mich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Ohne Frühstück gehe ich nicht aus dem Haus, auch wenn ich dafür extra früher aufstehen muss. Ich kenne viele Leute, die morgens keinen Bissen runterkriegen – ich gehöre definitiv nicht dazu. Ohne Frühstück wird mir schnell ganz komisch und auf der Arbeit kann ich mich nicht konzentrieren, wenn ich nichts im Magen habe.
Die Art des Frühstücks bestimmt aber auch, wie ich mich den Tag über fühle: satt und zufrieden oder ständig hungrig und unruhig. Früher war mein Frühstück meistens die größte Zuckerbombe des Tages und lenkte mich daher eher in die Richtung „hungrig und unruhig.“ Unter der Woche gab es Schoko- oder Knuspermüsli, am Wochenende Brötchen mit Honig und Marmelade oder Pancakes mit schön viel Ahornsirup. All das sorgte morgens schon für einen gewaltigen Zuckerschock.
Matcha Porride – Satt- und Wachmacher
Mittlerweile esse ich zum Frühstück immer selbstgemischtes Müsli mit Obst oder an kalten Tagen eben Porridge. Bevor Englisch cool wurde noch „Haferbrei“ genannt, wärmt Porridge dich richtig schön von innen und hält dank der Haferflocken lange satt. Und das Grundrezept ist denkbar einfach: Milch oder Pflanzendrink deiner Wahl in Topf oder Mikrowelle erwärmen, die richtige Menge Haferflocken hinzugeben und kurz warten, bis die Mischung zu einem cremigem Brei aufquillt – fertig. Danach sind deiner Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt.
So hat bei mir mein heißgeliebtes Matchapulver ins Porridge Einzug gefunden. Es hat den Vorteil, dass dein Frühstück nicht nur eine kuriose Farbe bekommt, sondern dich auch noch wach macht. Denn ein Teelöffel Matcha enthält ungefähr genauso viel Koffein wie ein Espresso. Genau das Richtige also, um morgens in die Gänge zu kommen. Meine Geheinzutat verrate ich dir hier auch noch: Ein Löffel Kokosöl macht dein Matcha-Porridge noch cremiger und verleiht ihm ein bisschen Urlaubs-Aroma.
Beim Topping kannst du dich ebenfalls austoben. Die leuchtend roten Granatapfelkerne sehen natürlich nicht nur schön auf dem grünen Matcha-Porridge aus, sie sind auch noch reich an Eisen und B-Vitaminen. Wenn dir das Herauslösen der Kerne jedoch zu umständlich ist, schmecken frische oder tiefegkühlte Himbeeren genauso gut. Um am Ende geht nichts über Madeln on top, finde ich.
Das Matcha Porridge ist super einfach zuzubereiten und kann auch gut am Abend vorher vorbereitet werden, wenn du eine Mikrowelle hast. Am nächsten Morgen einfach mit einem Schuss Pflanzendrink verrühren und warm machen – fertig ist ein gesundes und leckeres Frühstück. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mehr Matcha Rezepte findest du hier: Matcha Kokos Raw Cake

Matcha Porridge mit Granatapfel und Mandeln
Zutaten
- 300 ml Haferdrink oder anderer Pflanzendrink
- 100 g zarte Haferflocken
- 1 TL Matchapulver
- 1 TL Kokosöl
- 1 EL Reissirup
- 1 Handvoll gehackte Mandeln
- 1 Handvoll Granatapfelkerne
Anleitungen
Haferdrink in einem Topf erhitzen. Kurz bevor es anfängt zu kochen, Haferflocken unterrühren. Hitze runterdrehen. Matchapulver durch ein feines Sieb zum Porridge hinzufügen. Reissirup und Kokosöl hinzugeben. Unter rühren so lange schwach köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In eine Schüssel geben und mit gehackten Mandeln und Granatapfelkernen garnieren.
Kommentare sind geschlossen.