Willkommen bei Love and Hate Sugar. Schön, dass du da bist! Ich bin Lucy und habe 2017 beschlossen, weniger Zucker essen – und dass, obwohl ich Süßes liebe! Wenn es dir genauso geht wie mir, dann bist du hier richtig.
Ich habe schon immer sehr gerne sehr viel Süßes gegessen. Zu meinen Top 3 gehörten Nutella, Kuchen und Schokolade. Eigentlich weiß ich schon lange, dass das weder gut für meine Gesundheit noch für meine Figur ist. Im Herbst 2017 kamen jedoch einige Veränderungen in mein Leben, die mich dazu bewegt haben, den ganzen Zucker, den ich jeden Tag zu mir genommen habe, stark zu reduzieren.
Warum ich beschloss, weniger Zucker zu essen
In jenem Jahr sind zwei mir sehr nahestehende Menschen an Krankheiten erkrankt, die eng mit einem hohen Zuckerkonsum und Übergewicht in Verbindung stehen: Typ-2-Diabetes und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Das hat dazu geführt, dass ich mich intensiv mit dem Thema Zucker beschäftigt habe. Ich wollte verstehen, was Zucker mit unserer Gesundheit anstellt und wie man davon loskommen kann.
Im gleichen Jahr hatte ich selber einige Kilos zugelegt. Ich hatte meinen ersten Vollzeitjob angefangen und saß den ganzen Tag im Büro, wo es auch noch Süßigkeiten im Überfluss gab. Der Umzug von einer Kleinstadt nach München hieß außerdem, dass ich mehr Zeit in U-Bahnen und weniger Zeit zu Fuß und auf dem Rad verbrachte.
Ich beschloss also, dass ich meine Ernährung ändern musste und strich Zucker komplett von meinem Speiseplan. Innerhalb von ein paar Monaten hatte ich mein ursprüngliches Gewicht wieder. Meine Haut wurde reiner, ich konnte mich besser konzentrieren und hatte auch weniger Stimmungsschwankungen. Und in mir entstand der Wunsch, auch anderen dabei zu helfen, weniger Zucker zu essen – durch diesen Blog.
Wie meine Ernährung heute aussieht
Seit der Anfangsphase hat sich meine „ganz-oder-gar-nicht“ Einstellung zu Zucker etwas entspannt. Mittlerweile habe ich einen guten Mittelweg zwischen Gesundheit und Wohlfühlgewicht auf der einen Seite sowie Genuss und Lebensfreude auf der anderen Seite gefunden. Ungefähr 1-2 Mal pro Woche gönne ich mir inzwischen etwas Süßes, das ich mit Achtsamkeit genieße. Zucker, den ich aufgrund von Unwissen, negativen Emotionen oder Heißhunger in mich reinfuttere, habe ich allerdings weiterhin komplett aus meinem Alltag gestrichen.
Um nicht wieder in die Zuckerfalle zu tappen, achte ich allerdings auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Auf diesem Blog findest du daher gesunde Rezepte für Gerichte aus hochwertigen Kohlenhydraten, buntem Gemüse, gesunden Fetten und pflanzlichen Proteinen. Viele meiner Rezepte sind vegetarisch, vegan und manchmal auch glutenfrei. Ab und zu findest du hier auch mal etwas Süßes – wenn möglich in einer gesünderen Variante.
Worum es auf Love and Hate Sugar geht
Egal ob du komplett auf Zucker verzichten willst oder erstmal nur ein bisschen weniger naschen möchtest – hier bist du in beiden Fällen richtig.
Auf Love and Hate Sugar findest du:
- Wissenswertes rund um das Thema Zucker und die Auswirkungen auf die Gesundheit
- Leckere, gesunde Rezepte und auch mal etwas Süßes
- Tipps für Körper und Geist – denn nur wer ausgeglichen ist und sich wohl fühlt, kann seine Ernährung dauerhaft umstellen
In diesem Blog geht es vor allen Dingen um meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken zum Thema Zucker. Ich bin keine Ernährungswissenschaftlerin, aber ich recherchiere alle meine Artikel sehr gründlich, denn natürlich möchte ich dir keine falschen Informationen an die Hand geben. Der Blog spiegelt trotzdem auch immer meine eigene, subjektive Meinung wieder. Umso mehr freue ich mich über den Austausch mit dir.